Flexibilität und Skalierbarkeit auf Ihre Bedürfnisse
Hochverfügbare und ausfallsichere Rechenzentrumsvernetzung aus einer Hand: Unsere SPEED-WDM Serie umfasst eine Vielzahl passiver CWDM- und DWDM-Module mit den unterschiedlichsten Kanalanzahlen. Angefangen bei kleinen CWDM Multiplexern mit 5 Kanälen, über DWDM Multiplexer, die unterbrechungsfrei von 8 Kanälen auf 40 Kanäle erweiterbar sind, bis hin zu großen Multiplexern mit 40, 64, 80 oder 96 Kanälen ist alles möglich.
Bereits mit einer kleinen und kostengünstigen Lösung können Sie im Bereich RZ-Kopplung starten. Ihr WDM-Equipment kann dann bei Bedarf nach mehr Übertragungskapazität mitwachsen. Unsere Lösungen sind einfach und unterbrechungsfrei erweiterbar. Alle Multiplexer sind passiv, unterstützen pro Kanal Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s, 200 Gbit/s bis 400 Gbit/s und sind vollkommen protokolltransparent für Ihre Anwendungen. Die 19" Baugruppenträger sind modular aufgebaut, und es können im laufenden Betrieb neue Systemkarten hinzugefügt werden. Im Vollausbau können Sie bis zu 1.920 Applikationen mit max. 25,6 Tbit/s pro Glasfaserleitung zwischen Ihren Standorten übertragen.
Multiprotokollunterstützung
Über das SPEED-OTS-5000 lassen sich alle Protokolle übertragen, die in einer modernen Rechenzentrumskopplung gefordert sind. Angefangen bei Ethernet über Fibre Channel, SDH, Infiniband, OTN bis hin zu Videoschnittstellen werden alle gängigen Schnittstellen unterstützt:
Data Center Interconnect (DCI): Nicht ohne Verschlüsselung
Unser SPEED-OTS-5000 bietet eine hardwarebasierte AES 256 Verschlüsselung auf Layer 1 mit geringsten Latenzzeiten und vollem Datendurchsatz. Die durch die aktive Verschlüsselung zusätzlich erzeugte Latenz beträgt 5µs. Als Algorithmus wird AES-256 Galois/Counter Mode (GCM) verwendet. Der Konfigurationsbereich für die Verschlüsselung ist komplett von dem regulären Konfigurationsbereich des DWDM Systems sowohl physikalisch über einen eigenen Secure Micro USB Port (Security Admin Zugang) als auch logisch durch eigene Zugangsdaten separiert. Der Schlüsselaustausch erfolgt über Elliptic Curve Diffie-Hellman (ECDH). Dabei wird der Sitzungsschlüssel regelmäßig ausgetauscht, das Intervall kann frei ab fünf Minuten bis max. 80 Stunden eingestellt werden. Die Verschlüsselung ist lizenzbasierend und kann ohne Austausch der Hardware durch Einspielen eines Softwareupdates auch nachträglich aktiviert werden. Die Verschlüsselung ist konform zu den technischen Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
WDM-Systeme mit hoher Verfügbarkeit und schneller Wiederherstellung
Alle aktiven Komponenten sind hot-swappable und die aktiven Systemkarten sind Transceiver-basierend. Für die einfache Installation und Wartung in Ihren Rechenzentren haben die 19" Baugruppenträger einen Frontzugang, über den man einfach alle Komponenten erreicht. Im Austauschfall ist eine automatische Rücksicherung der Konfiguration für einen einfachen Kartentausch vorhanden.
Unser Komplett-Service-Angebot für Ihre Rechenzentrumskopplung
Mit dem Baukastenprinzip der As a Service Module können Sie Ihre Rechenzentrumskopplung individuell zusammenstellen. Von der eigentlichen Glasfaserleitung bis hin zum voll gemanagten Data Center Backup mit 24x7 Überwachung sind nahezu alle Szenarien abbildbar:
Mit den SPEED-MUX Muxponder als Karte ist eine direkte Aggregierung von 1/10/40/100/200/400 Gigabit Ethernet, 4/8/16/32 Gigabit Fibre Channel, 5/10/14/25G Infiniband und OTU-2,-3,-4 auf 100 Gbit/s, 200 Gbit/s bzw. 400 Gbit/s möglich und bietet dem Anwender damit die maximale Flexibilität in der Anwendung.
Mit den eingesetzten pluggable CFP und CFP2 Line-Transceiver werden 100 Gbit/s, 200 Gbit/s bzw. 400 Gbit/s Dienste über je einen DWDM Kanal übertragen. Somit lassen sich bis zu 64/96 DWDM-Kanäle für eine Übertragung von bis zu 25,6 Tbit/s über nur eine Glasfaser realisieren.
Mit dem integrierten AES 256 Bit Layer 1 Verschlüsselungsverfahren kommt eine hardwarebasierte Verschlüsselung mit geringster Latenzzeit und vollem Datendurchsatz zum Einsatz, die eine Dateiübertragung nach höchsten Sicherheitsstandards ermöglicht. Die Verschlüsselung wird über eine zusätzliche Lizenz aktiviert. Die Aktivierung der Verschlüsselung kann auch im Nachhinein ohne Austausch der vorhandenen Systemkomponenten durch ein Softwareupdate erfolgen.
Das Flagschiff SPEED-MUX 800G lässt sich auch als zweifach 400G Transponderkarte einsetzen. Damit ist ein Investitionsschutz für den Anwender im Rahmen von zukünftigen Netzwerkerweiterungen sichergestellt.
Die SPEED Transponderkarten sind kompakte 2, 4 oder 6 Kanal Transponderkarten. Je nach Kundenapplikation und Transponderkartentyp sind pluggable Clientschnittstellen für SFP, QSFP+, QSFP28 und QSFP-DD Transceiver verfügbar.
Sie setzen in CWDM und DWDM Netzen bis zu 2/4/6 Kanäle auf entsprechende CWDM und DWDM Wellenlängen um. Durch die Multirate Funktion werden nahezu alle Protokolle unterstützt:
Darüber hinaus ermöglichen die SPEED Transponderkarten mit der integrierten 3R (Reshaping, Reamplification, Retiming) und FEC (Forward Error Correction) Funktion eine fehlerfreie Übertragung auch über längere Distanzen. Der integrierte SNMP Sender kann SNMP Traps über Ethernet an ein Managementsystem senden.
Die modulare Baugruppenträgersystem mit 1 oder 5 Höheneinheiten (HE) SPEED-CARRIER 5U-H und SPEED-CARRIER 1U-H (High Power) sind je nach Kundenanforderung flexibel mit aktiven und passiven Systemkarten bestückbar. Alle Module können über die Frontseite in Betrieb genommen werden, sind hot-swappable und ohne Auswirkung auf den restlichen Datenverkehr austauschbar. Mit den Baugruppenträgern lassen sich Systemkarten mit hohen Bandbreiten von bis zu 400 Gbit/s und AES 256 Layer 1 Verschlüsselung betreiben. Damit eignet sich das System hervorragend für DCI-Anwendungen. Das Highlight der 1U-Variante ist ihre hohe Packungsdichte von bis zu 3.200 Gbit/s pro HE.
In beiden Baugruppenträgern ist durch ein intelligentes Lüfterkonzept kein Belüftungsabstand zu benachbarten Systemen erforderlich. So können bis zu 19 (bzw. 9) Slots mit hoch- und niederbitratigen Systemkarten sowie einer NMS-Karte bestückt werden. Durch die geringe Einbautiefe und eine flexible redundante Spannungsversorgung von 230 V AC oder 48 V DC ist das System überall einsetzbar.
Das SPEED-FIBER MONITORING ist eine skalierbare plug-and-play Lösung, welche bis zu 96 Glasfasern zentral überwachen kann. Dies ermöglicht eine 24/7 Faserüberwachung im laufenden Betrieb und im Falle eines Ereignisses eine metergenaue Lokalisierung der Störung.
Die Überwachung findet im WDM Netz mittels individuell konfigurierbaren OTDR Messungen statt und bietet eine automatische Fehlererkennung und Alarmierung per SNMP, SMS oder E-Mail. Mit dem SPEED-FIBER MONITORING ist eine einfache Netzdokumentation von zentraler Stelle aus möglich.
Reports können via XML Export an ein zentrales Managementsystem gesendet werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der SLA Nachweis in Richtung „Dark Fiber“ Anbieter.
Die Live-Glasfaserüberwachungs-Lösung ermöglicht:
Wir setzen seit Jahren auf die Produkte von Pan Dacom Direkt für unsere Geschäftsanbindung auf dem Flughafengelände Frankfurt und sind begeistert von der Stabilität der Systeme.
Klaus Schultz-Fademrecht (Senior Manager Networks, Fraport AG)
Neben einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis des SPEED-OTS 5000 System waren wir begeistert von der einfachen und schnellen Inbetriebnahme sowie über den guten Support.
Jochen Brünger (Leiter Informatik Produktion)
Unser Ziel war der Einsatz eines leicht zu bedienenden WDM-Systems zur Kopplung unserer RZ-Standorte, welches wir künftig auch noch skalieren skalieren können. Neben der Top-Beratung und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugten uns die sehr guten Referenzen.
Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Wettbewerb und die exzellenten Referenzen im Markt waren ausschlaggebend für den Kauf des SPEED-OTS 500 Systems.
Ringförmige, redundante Anbindungen der Produktionsstudios Freimann und Unterföhring an den Funkhaus Standort. Neben den unternehmensweiten TK- und IT- Diensten wie 10 Gigabit Ethernet, STM-64 und 8G Fibre Channel wurden auch rundfunkspezifische Anwendungen integriert.
Die Zusammenarbeit mit der Pan Dacom Direkt GmbH ist über Jahre geprägt von Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität. Dies, gepaart mit einer guten Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, ist die Basis für die langjährige Partnerschaft.
Gunnar Jäger (Geschäftsführer, Diebold Nixdorf Portavis GmbH)
Durch die professionelle Beratung und der Vorort-Begehung durch Pan Dacom Direkt konnten wir bei der Vernetzung unserer Standorte nochmals Kosten sparen.
Der Systemaufbau der passiven CWDM Multiplexer, sowie die sehr guten Spezifikationen der WDM Filter, sind für uns entscheidend und ermöglichen mit den hochwertigen CWDM-Optiken einen sukzessiven Netzausbau.
Michael Philipp (Stellvertretender Direktor URZ)
Die Zusammenarbeit mit dem Team von Pan Dacom Direkt ist beginnend bei der Beratung, der Planung bis hin zur technischen Umsetzung und dem Support stets professionell, unkompliziert und zielführend.
Frank Horst (Systemingenieur, ODN)
Durch direkten Kontakt zur deutschsprachigen Pan Dacom Direkt Entwicklungsabteilung haben wir es geschafft, ein abgekündigtes System sukzessiv durch ein von Pan Dacom Direkt eigenentwickeltes System zu ersetzen.
Fritz Röttenbacher (Head of Purchasing)
Das SPEED-OTS 5000 überzeugte uns durch seine individuelle und unterbrechungsfreie Erweiterbarkeit, einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis und durch die zuverlässige Unterstzüzung vom deutschen Hersteller.
Die individuelle Lösungsausarbeitung, der attraktive Preis und zukünftige Erweiterungen der SPEED-OTS 5000 Serie von 4GFC ohne Hardwaretausch waren projektentscheidend.
Der erfolgreiche Proof of Concept der Cisco Nexus Serie und der SPEED-OTS 5000 Serie überzeugte uns.
Das System läuft jetzt seit Jahren stabil und übertrifft unsere Erwartungen an die Ausfallsicherheit.
Jörg Huber (Leiter IT-Systems, Bankhaus Metzler)
Durch die flexible und auf uns zugeschnittene Verschaltung von CWDM und DWDM Multiplexern passt sich das SPEED-OTS 5000 System an unsere Netzstruktur und unsere Bedürfnisse an.
Harald Singer (IP-Technik, Teledata GmbH)
Wir bauen unsere stadtübergreifende RZ-Kopplung ständig weiter aus.
Hierbei unterstützen uns unser langjähriger Partner Pan Dacom Direkt mit toller Beratung, schneller Rückmeldung und kurzen Lieferzeiten.
Rüdiger Kopf (Stadt Freiburg)
Einsatz der SPEED-OTS 5000 Serie für die Unterstützung von 10Gbit/s Ethernet Signalen über DWDM.
Thorleif Wiik (Vorstand Technik)