Der 1G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Anbindung von großen Standorten über Managed Ethernet oder LWL Verbindungen. Das Gerät ist per Lizenz upgradebar auf 10G.
Leistung
Sicherheit
Die Layer 2 Verschlüsselungssysteme unterstützen nahtlos Punkt-zu-Punkt, Punkt-zu-Mehrpunkt sowie Mehrpunkt-zu-Mehrpunkt Szenarien. Das Schlüsselmanagement erfolgt autonom durch eine Master-Slave Konfiguration ohne zusätzlich benötigte Key-Server und ohne Unterbrechung des Datenverkehrs. Hierbei schützen die Ethernet Encryptor wirkungsvoll die Integrität der übertragenen Informationen und verhindern Angriffe durch Wiedereinspielung von manipulierten Daten. Die Layer 2 Verschlüsselungssysteme bilden eine klare, dedizierte und physikalisch getrennte Verbindung, welche die Einhaltung der aktuell existierenden Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ermöglicht.
Im MAN und WAN Bereich stellen die Ethernet Encryptor die Bewahrung der Vertraulichkeit (Daten mitlesen), der Authentizität (Daten wieder einspielen) sowie der Integrität (Daten verändern) der im Netzwerk übertragenen Informationen sicher. Die Verschlüsselung erfolgt nach dem AES 256 Standard. Die geringen Latenzzeiten und der hohe Datendurchsatz gewährleisten insbesondere für Übertragungen zeitkritischer Dienste wie z.B. Voice over IP, Video etc. höchste Leistung. Die Geräte werden einfach und effizient in das bestehende Netzwerk implementiert. Aufgrund der hardwarebasierten Layer 2 Verschlüsselung arbeiten diese Verschlüsselungssysteme vollkommen transparent zu höheren Netzwerk Protokollen und ohne Einfluss auf bestehende Redundanz Szenarien. Die Geräte stehen je nach Anforderung in verschiedenen Varianten mit Datenraten von Fast Ethernet sowie 1/10/4x10/40/100 Gigabit Ethernet zur Verfügung. Alle Ethernet Encryptor besitzen ein manipulationssicheres Gehäuse und eine integrierte redundante Spannungsversorgung, die als AC oder auch DC Variante erhältlich ist.
Der 100G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für 100 Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit 100 Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Rechenzentren.
Leistung
Sicherheit
Der 100M Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit 10 Megabit bzw. 100 Megabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Verschlüsselung von Metro Ethernet Verbindungen. Das Gerät ist in einer 19" Variante und in einer 100M compact Variante verfügbar.
Leistung
Sicherheit
Der 1G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Anbindung von großen Standorten über Managed Ethernet oder LWL Verbindungen. Das Gerät ist per Lizenz upgradebar auf 10G.
Leistung
Sicherheit
Der 10G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für 10 Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit 10 Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Rechenzentren. Eine neue 40G Version des Gerätes unterstützt 4*10G und 40G Ethernet.
Leistung
Sicherheit
Der 40G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für 40 Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit 40 Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Rechenzentren. Eine neue 40G Version des Gerätes unterstützt 4*10G und 40G Ethernet
Leistung
Sicherheit
Das SPEED-FIBER MONITORING ist eine skalierbare plug-and-play Lösung, welche bis zu 96 Glasfasern zentral überwachen kann. Dies ermöglicht eine 24/7 Faserüberwachung im laufenden Betrieb und im Falle eines Ereignisses eine metergenaue Lokalisierung der Störung.
Die Überwachung findet im WDM Netz mittels individuell konfigurierbaren OTDR Messungen statt und bietet eine automatische Fehlererkennung und Alarmierung per SNMP, SMS oder E-Mail. Mit dem SPEED-FIBER MONITORING ist eine einfache Netzdokumentation von zentraler Stelle aus möglich.
Reports können via XML Export an ein zentrales Managementsystem gesendet werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der SLA Nachweis in Richtung „Dark Fiber“ Anbieter.
Die Live-Glasfaserüberwachungs-Lösung ermöglicht: