24x7 Glasfaserüberwachung

Überwachung von eigenen Glasfasernetzen oder gemieteter Dark Fiber Strecken

Die Live-Glasfaserüberwachungs-Lösung ermöglicht Ihnen die 24x7 Überwachung von Glasfaserstrecken auf dem optischen Layer.

Die Ausgangssituation

Für eine schnelle Datenübertragung werden ein oder mehrere Glasfaserverbindungen zwischen Standorten benötigt. Um eine hohe Verfügbarkeit der Datenübertragung zu gewährleisten, wird die Standortvernetzung üblicherweise redundant durchgeführt, da ein Ausfall gravierende Auswirkungen auf die IT-gestützten Geschäftsprozesse haben kann. Risikominimierung, kurze Wiederherstellungszeiten bei Unterbrechungen und die jährliche Verfügbarkeit sind daher wichtige Parameter bei Rechenzentrumskopplungen. Welche Möglichkeiten haben Sie als Endkunde, diese Parameter sichtbar zu machen und positiv zu beeinflussen?

Glasfaserüberwachung im "as a Service" Paket. Überwachen Ihrer Strecke ohne Investitionen in Anschaffung und Betrieb.

Die Lösung

Mit Fiber Monitoring Lösung werden ihre Glasfaserverbindungen 24x7 in Echtzeit überwacht. Abweichungen oder Störungen lösen umgehend einen Alarm aus, so dass korrektive Maßnahmen direkt eingeleitet werden können. Automatisch erkannte Events wie eine Faserunterbrechung werden Ihnen umgehend per SNMP, Mail oder SMS gemeldet. Durch die selbständige Erkennung der Ursache können Sie unmittelbar die Fehlerbehebung starten ohne eine aufwendige Fehlerlokalisierung durchzuführen.

Die Live-Glasfaserüberwachungs-Lösung ermöglicht

  • 24x7 Live-Monitoring der Glasfaserstrecke
  • Fehlerfrüherkennung bei Faserverschlechterung durch Auswertung von Historienfunktionen
  • Faser-Monitoring bei unbeschalteten Dark Fibern
  • Point-to-Point und Point-to-Multipoint Überwachung
  • Automatische metergenaue Event-Lokalisierung
  • Reduzierte Betriebskosten und verbesserte MTTR (mittlere Reparaturzeit)
  • SLA Management für angemietete Dark Fiberver
  • besserte Netzwerkdokumentation durch genaue Charakterisierung der Glasfaserinfrastruktur

 

Risikominimierung durch Predictive Maintenance

Mit Inbetriebnahme der Fiber Monitoring Lösung wird eine Referenzmessung der Glasfaserverbindung erstellt. Diese Referenzmessung dokumentiert die Eigenschaft der Glasfaserleitung, den Streckenverlauf, alle Glasfaserverbindungsstellen (Splice) - und Kabelmuffen sowie deren qualitative Verarbeitung. Im Rahmen der Echtzeitüberwachung wird alle 10 Sekunden eine Kontrollmessung durchgeführt, die mit der initialen Referenzmessung verglichen wird. Bei Abweichungen erfolgt eine Alarmierung. Durch eine vollautomatische Auswertung der Messungen lassen sich Faserverschlechterungen z.B. durch das Eindringen von Wasser oder mechanische Belastungen erkennen und dokumentieren. Gerade diese schleichenden und fortschreitenden Faserverschlechterungen des Übertragungsweges führen sonst irgendwann ggf. zum Systemausfall. Durch die proaktive Alarmierung mit der Echtzeitüberwachung lassen sich im Rahmen von geplanten Wartungsfenstern drohende Fehlerquellen im Vorhinein vermeiden.

Deutlich schnellere Wiederherstellungszeiten

 Mit einer Echtzeitüberwachung der Glasfaserleitung im Live-Betrieb lassen sich Faserunterbrechungen (z.B. hervorgerufen durch Bauarbeiten) unmittelbar erkennen. Durch die Echtzeiterkennung ist die Fehlerursache gleichzeitig mit der Fehlererkennung bekannt und Wiederherstellungsmaßnahmen lassen sich ohne Zeitverzögerung einleiten. Ein Faserbruch kann metergenau remote lokalisiert werden. So lassen sich die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren.

Risikominimierung durch Abhör- und Mitleseschutz

Mit Hilfe der exakten Überwachung der Glasfasereigenschaften lassen sich auch kleinste Veränderungen und Manipulationen an der Faser voll automatisiert und in Echtzeit erkennen. Das Vorhandensein von Glasfaserabhöreinrichtungen (z.B. durch Biegekoppler oder Taps) zum Mitlesen der übertragenen Daten wird mit der Initialmessung bei der Installation sichtbar. Ist die Leitung frei von Glasfaserabhöreinrichtungen wird die Messung als Referenzmessung abgespeichert. Erfolgt nun ein nachträglicher Einbau von Glasfaserabhöreinrichtungen im laufenden Betrieb, z.B. bei einem Glasfaserausfall oder einem Wartungsfenster, erfolgt eine proaktive Alarmierung, da die laufenden Messungen von der Referenzmessung abweichen.

Ansprechpartner
Andreas Krebser
Technical Account Manager
+49 6103 834 83 333

Weitere Produkte aus dem Bereich 24x7 Glasfaserüberwachung

10G Ethernet Verschlüsseler

Der 10G Ethernet Verschlüsseler ist ein Layer 2 Verschlüsselungssystem für 10 Gigabit Ethernet Netzwerke. Durch die protokolltransparente Verschlüsselung mit 10 Gigabit Leitungsgeschwindigkeit eignet sich das Gerät besonders zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Rechenzentren. Eine neue 40G Version des Gerätes unterstützt 4*10G und 40G Ethernet.

Produkteigenschaften des 10G Ethernet Verschlüsselers

Leistung

  • Voll-Duplex Verschlüsselung mit Leitungsgeschwindigkeit
  • Latenz: kleiner als 0,004ms je Gerät
  • Transparent für VLAN, CoS und MPLS sowie FCoE
  • Kompatibel mit E-Line, E-Tree, E-Lan, VPLS, VPWS und anderen Ethernet Services
  • Verschlüsselung von Unicast, Multicast und Broadcast Traffic
  • Unterstützung von Jumbo Frames
  • Unabhängig von den verwendeten Endgeräten und Applikationen
  • Keinerlei Änderung in der Netzwerkinfrastruktur notwendig
  • Kein Einfluss auf vorhandene Redundanzszenarien
  • Austauschbare SFP+ LWL Interfaces, Unterstützung von tunable SFP+
  • Carrier Grade Equipment

 

Sicherheit

  • AES (256 Bit) Verschlüsselungsverfahren mit GCM
  • Integritäts- und Replay Schutz der übertragenen Daten
  • Tamper resistentes Design, manipulationsgeschützte Schlüsselspeicherung
  • Konform zu den Anforderungen von FIPS 140-2 L3 und CC EAL4
  • Zugelassen für Verschlusssachen durch das BSI nach VS-NfD 

Fiber Monitoring

24/7 Glasfaserüberwachung und Fehlerlokalisierung

Das SPEED-FIBER MONITORING ist eine skalierbare plug-and-play Lösung, welche bis zu 96 Glasfasern zentral überwachen kann. Dies ermöglicht eine 24/7 Faserüberwachung im laufenden Betrieb und im Falle eines Ereignisses eine metergenaue Lokalisierung der Störung.

Die Überwachung findet im WDM Netz mittels individuell konfigurierbaren OTDR Messungen statt und bietet eine automatische Fehlererkennung und Alarmierung per SNMP, SMS oder E-Mail. Mit dem SPEED-FIBER MONITORING ist eine einfache Netzdokumentation von zentraler Stelle aus möglich.

Reports können via XML Export an ein zentrales Managementsystem gesendet werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der SLA Nachweis in Richtung „Dark Fiber“ Anbieter.

Die Live-Glasfaserüberwachungs-Lösung ermöglicht:

  • 24/7 Live-Monitoring
  • Fehlerfrüherkennung bei Faserverschlechterung durch Auswertung von Historienfunktionen
  • Faser-Monitoring bei unbeschalteten Dark Fibern
  • Point-to-Point und Point-to-Multipoint Überwachung
  • Automatische Event-Lokalisierung
  • Reduzierte Betriebskosten und verbesserte MTTR (mittlere Reparaturzeit)
  • SLA Management für angemietete Dark Fiber
  • verbesserte Netzwerkdokumentation durch genaue Charakterisierung der Glasfaserinfrastruktur

DWDM-Strecke konfigurieren

Fiber Monitoring

Weitere Informationen

Referenzen