Die Förderbedingungen für den FTTH Ausbau ab 2019 verlangen neue Konzepte, die auf rein optischer Übertragung basieren und im Netzkonzept einen Open Access Zugang ermöglichen müssen.
Die Förderbedingungen für den Breitbandausbau in Deutschland werden in 2019 strenger. Um Zugang zu Fördermitteln zu erhalten muss das geplante Netz folgende Punkte zwingend erfüllen
Die Herausforderung besteht für viele Betreiber darin diese Anforderungen umzusetzen und dabei den aktuellen Markt für Fiber-to-the-Home Anschlüsse zu berücksichtigen. Dies verlangt ein Konzept für eine zukunftssichere Netzplanung mit einem Pay-as-you-grow Ansatz.
Unser ganzheitlicher Ansatz basiert bei der aktiven Technik auf einer GPON Lösung mit passiven Splittern direkt im HVT verbaut. Die passive Infrastruktur wird Punkt-zu-Punkt verlegt. Diese Kombination erlaubt es zunächst mit einem hohen Splittingverhältnis Kosten zu sparen und gleichzeitig auf zukünftige Forderungen nach höher bitratigen Anschlüssen mit einem einfachen Austausch der Splitter reagieren zu können. Um das eigene Netz von Beginn an optimal vermarkten zu können, bietet unsere Lösung eine zertifizierte Open Access Schnittstelle. Über einen eigens dafür definierten Layer 2 Zugang können Sie so Ihr Netz an überregionale Carrier vermieten, ohne Anpassungen an Ihrer Hardware vornehmen zu müssen oder Hardware eines anderen Anbieters im Netz zulassen zu müssen. Das Management des Gesamtsystems erfolgt zentral über ein vereinheitlichtes Managementsystem, das Click-Provisionierung und Ende-zu-Ende Konfiguration für sämtliche Komponenten bis zur Diensteebene erlaubt.
Setzen Sie den FTTH-Ausbau fördermittelgerecht und trotzdem mit einem wirtschaftlichen Ansatz um. Mit unserem Konzept ist sichergestellt, dass Ihr Netz zukünftigen Anforderungen gewachsen ist, dabei aber keine kostenintensiven Überkapazitäten aufweist. Die Open Access Schnittstelle ist nicht nur Fördervoraussetzung sondern erlaubt Ihnen auch Ihr Netz überregional zu vermarkten und die tiefgehende zentrale Überwachung stellt sicher, dass Sie dort wo es notwendig ist frühzeitig Infrastrukturanpassungen durchführen können. Die Pan Dacom Direkt GmbH bietet Ihnen dieses Konzept maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen und übergibt Ihnen auf Wunsch ein schlüsselfertiges Gesamtsystem inklusive Hardware, Software und Installation sowie der Option auf 24x7 Support durch unsere geschulten Techniker.
Übrigens: Die Pan Dacom Direkt liefert Ihnen im Rahmen des FTTH Gesamtkonzepts einen schlüsselfertigen Ausbau, sondern unterstützt Sie auch mit dem passenden Zubehör. So können Sie zum Beispiel die Anzahl Ihrer Kundenanschaltungen mit dem passiven GPON S-SPLIT der Pan Dacom Direkt gegenüber anderen Splittern verdoppeln. Auf nur 1HE können Sie – abhängig vom Splitting-Verhältnis – wahlweise 4x 1:16 Ports, 2x 1:32 Ports oder 1x 1:64 Ports bereitstellen. Dadurch erhöhen Sie die Packungsdichte in den Multifunktionsgehäusen (MFG) und können somit auch Ihre aktive Technik effizienter nutzen.
Vor allem in Stadtlagen, wo Wohnraum immer weiter verdichtet wird, ersparen Sie sich so den Austausch oder Neubau von MFGs. Schaffen Sie jetzt Platz im MFG und senken Sie die Kosten bei Ihrem nächsten FTTH-Projekt.
In der Regel erfordern Geschäfts- und Privatkundendienste symmetrische Bandbreite und hohe Zuverlässigkeit. Wenn sich Unternehmensnetzwerke in Richtung Cloud bewegen, wird sich der Datenverkehr zwischen Rechenzentren und Unternehmen sowie zwischen verschiedenen Unternehmenszweigen noch einmal um ein vielfaches erhöhen. Gleichzeitig mit dem Aufkommen von Videodiensten in verschiedenen Branchen, wie z. B. Safe City, autonomes Transportwesen sowie Fernunterricht und -gesundheitsfürsorge, stellen diese neuen Dienste zunehmend Anforderungen an Unternehmensnetzwerke. Die Bereitstellung von symmetrischen Bandbreiten von 1 bis 10 Gbit/s ist der Schlüssel zur Bindung von Geschäftskunden an Ihr Unternehmen.
Die optischen OLTs der neuesten Generation setzen auf verteilte Architektur im Gegensatz zur herkömmlichen Access-Plattform, die zentrales Switching unterstützt. Entwickelt auf Basis offener Software- und Hardwaresysteme, beseitigt es den Engpass für die Systemleistung. Dies ermöglicht eine 5- bis 10-fache Switching-Kapazität gegenüber der herkömmlichen Acces-Plattform und ermöglicht eine flexible Bandbreitenerweiterung. Aus diesem Grund kann unsere Lösung nicht nur einen nicht blockierenden Zugriff von 10G PON und 40G PON für aktuelle Anwendungen realisieren, sondern erfüllt auch die Entwicklungsanforderungen neuer Technologien (z. B. 100G PON) im nächsten Jahrzehnt und bringen Geschäftsskunden symmetrischen Ultrabreitband (1–10 Gbit/s).
Unsere DSLAM Lösungen sind branchenführende MDUs mit modularem Chassis-Design. Sie verfügen über die folgenden Funktionen: hohe Zugriffsdichte, überragende Verarbeitungsleistung, hohe Zuverlässigkeit, einfache Wartung, Energieeinsparung und zukunftsweisendes Architekturdesign.
Die Geräte vereinen G.Fast-, VDSL Vectoring und SuperVectoring-, ADSL2-, SHDSL-, POTS-, FE-, P2P-, ISDN-, GPON- und Combo-Benutzeranschlüsse und unterstützt duale Upstream-Übertragungskanäle über GPON / EPON / GE-Anschlüsse auf Auto-Negotiation-Ebene auf der Netzwerkseite. Es kann problemlos aktualisiert werden, um 10G PON zu unterstützen. Dabei bieten wir Lösungen sowohl für zentrale Verteilerstandorte als auch kleiner Chassis für FTTB und FTTC Anwendungen. Es kann sowohl in Innenräumen eingesetzt werden, z. B. an einer Korridorwand als auch im Freien, z. B. in einem Außenschrank, um eine hohe Bandbreite, eine flexible Dichte und eine Multiszenario-Zugangslösung umzusetzen.
Zum Netzabschluss mit LWL sowie mit Kupfer bieten wir Ihnen intelligente Routing-ONTs (optische Netzwerkterminal) und CPEn für Szenarien als Wandmontage oder Table Top.
Dabei werden alle Schnittstellen wie Ethernet, WLAN, RF, POTS und USB unterstützt was den Access Lösungen mit vollem Funktionsumfang ermöglicht. Dank der zahlreichen Schnittstellen können die Triple-Play-Anforderungen für Familien, Hotels sowie andere Szenarien von Privat- und Geschäftskunden erfüllt werden.