FTTx (Fibre-to-the-x). Oder wie geht Glasfaserausbau?

FTTx (Fiber-to-the- ) | Grundlagen

Um eine hohe Bandbreite bei den Teilnehmeranschlüssen zu erreichen, sind die Netzbetreiber gezwungen, die "letzte Meile" im Festnetz durch Glasfaseranschlüsse zu realisieren. Die "letzte Meile" bezeichnet die Strecke der Leitung von der Vermittlungsstelle bis zum Teilnehmeranschluss beim Kunden. FTTx ist dabei der Sammelbegriff für verschiedene Netzstrukturen:

  • FTTC - Fibre-to-the-Curb
  • FTTB - Fibre-to-the-Building
  • FTTH - Fibre-to-the-Home
  • FTTD - Fibre-to-the-Desk

Fibre-to-the-Curb (FTTC)

Fibre-to-the-Curb (FTTC) oder Fibre-to-the-Cabinet (FTTC) bedeutet "Glasfaser bis zum Bordstein/Straßenrand".

In der FTTC-Architektur endet das Glasfaserkabel im Kabelverzweiger (KvZ), der am Straßenrand steht. Von diesem Anschlussverteiler aus werden die vorhandenen Kupferkabel bis zum Kunde weiter verwendet. Im Kabelverzweiger ist dafür DSLAM installiert, der ein Glasfaser Uplink auf eine Kupferschnittstelle umsetzt. Hier kann es sich um VDSL, Vectoring oder G.Fast handeln.

Fibre-to-the-Building (FTTB)

Fibre-to-the-Building (FTTB) bedeutet "Glasfaser bis zum Gebäude". Die FTTB-Architektur sieht vor, dass das Glasfaserkabel innerhalb des Gebäudes endet, in dem der Kunde seinen Anschluss hat. Innerhalb des Gebäudes wird die vorhandene Kupferverkabelung verwendet, um bis in die Wohnungen zum Teilnehmeranschluss (TA) zu kommen. Hierzu wir ein Optical Network Terminal (ONT) als Faserabschluss im Keller angebracht, dass auf die Hausinterne Infrastruktur umsetzt. Alternativ komm bei größeren Mehrfamilienhäusern ein MiniDSLAM zu Einsatz um alle Teilnehmer anbinden zu können.

Innerhalb des Gebäudes werden die einzelnen Wohneinheiten über die bestehende hausinterne Kupferverkabelung mit Internet versorgt.

    Fibre-to-the-Home (FTTH)

    Fibre-to-the-Home (FTTH) bedeutet "Glasfaser bis in die Wohnung". Die FTTH-Architektur sieht vor, dass das Glasfaserkabel in den Wohnungen des Kunden am Teilnehmeranschluss (TA) endet. Üblicherweise gibt es bei Einfamilienhäusern keinen Unterschied zwischen FTTB und FTTH.

    FTTH bedeutet nicht, dass von der Vermittlungsstelle bis zu jedem Kunden ein Glasfaserkabel verlegt wird. Auf der untersten Ebene der Glasfaserverkabelung konkurrieren zwei System. Zum einen PON (PtMP) und PtP. PON ist eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Topologie mit Splitting Verhältnissen zwischn 1:16 und 1:128 Teilnehmern. Hier teilen sich die Teilnehmer eine gemeinsame Glasfaser-Zuführung. Dagegen steht PtP-Ethernet, bei der jeder Teilnehmer seine eigene Glasfaser vom nächsten Netzknoten bekommt.

    Erfahren Sie mehr über das ganzheitliche Fibre-to-the-Home Konzept der Pan Dacom Direkt im Rahmen des Breitbandausbaus in Deutschland.

    Fibre-to-the-Desk (FTTD)

    Fibre-to-the-Desk (FTTD) bedeutet "Glasfaser bis zum Schreibtisch". Es handelt sich dabei um eine sogenannte "Vollverglasung", bei der die gesamte Übertragungsstrecke von der Vermittlungsstelle bis zum Schreibtisch aus Glasfaser besteht. Das bedeutet, auch von der Anschlussdose (TA) bis zum Schreibtisch ist Glasfaser verlegt.