Viele Carrier und ISPs beabsichtigen mit Hilfe der Fördergelder der Bundesregierung ihre Angebote im ländlichen Raum zu erweitern. Die Problematik dabei liegt in der kostenintensiven Infrastrukturbereitstellung durch Glasfaser Verlegung bis zum Gebäude (FTTB) oder zum Kabelverzweiger (FTTC). Die Kosten für 1 km Glasfaserverlegung im Erdreich liegen im ländlichen Raum zwischen ca. 15.000 € und 30.000 €, wobei sich die Realisierung über mehrere Monate hinziehen kann.
Eine schnelle und oft deutlich kostengünstige Lösung ist die Breitbandanbindung über Richtfunk - realisierbar innerhalb von sechs bis acht Wochen. Mit lizenzierten Richtfunkverbindungen können ländliche Regionen, Gewerbe- und Industriegebiete, die nicht mit Glasfasern erschlossen sind, mit bis zu 2 Gbit/s angebunden werden. Gemeinden, Kommunen und Carrier können durch die Bereitstellung der Breitbandanschlüsse infrastrukturelle Wettbewerbsnachteile ausgleichen und ihre Grundstücke bzw. Angebote aufwerten und neue Kundengruppen ansprechen.
"Im Rahmen der Erschließung weißer Flecken und der Breitbandversorgung ländlicher Gebiete fokussiert die inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur bis zum Endkunden. Da eine Anbindung über Glasfaser nicht für alle Gemeinden und Geschäftskunden kosteneffizient möglich ist, setzen wir auf stabile und hochverfügbare Richtfunkverbindungen. Die Entscheidung fiel nach einer intensiven Marktanalyse auf die flexible Systemtechnik und den individuellen Service der Pan Dacom Direkt GmbH", so Ralf Kreibig von der Geschäftsleitung der inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA.
Mit lizenziertem Richtfunk können Standortvernetzungen mit Bandbreiten von bis zu 2 Gbit/s realisiert werden. Dabei werden sowohl IP-Datenverkehr als auch Sprachanwendungen über priorisierte E1-Verbindungen parallel übertragen. Durch die integrierte unterbrechungsfreie adaptive Modulation wird eine Hochverfügbarkeit der Richtfunkstrecke auch bei wetterbedingten Beeinflussungen von bis zu 99,999 % gewährleistet. Durch die Frequenzvergabe der Bundesnetzagentur werden Interdifferenzen mit anderen Funksystemen ausgeschlossen. Über das High-Power-System können Reichweiten von über 50 km realisiert und auch ohne direkte Sichtverbindung über Umlenkpunkte Verbindungen aufgebaut werden.
Bei all unseren Richtfunklösungen bietet Pan Dacom Direkt GmbH ein "Rund-um-Sorglos-Paket". "Wir sichern die Machbarkeit durch Vor-Ort-Begehungen, planen Ihre Richtfunkverbindung mit spezieller Planungssoftware, bereiten alle Formalitäten vor und installieren die Hardware. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Services wie z.B. einen Vorab-Austausch oder einen Technikerbereitschaftsservice abzuschließen", so Markus Förster, Leiter Produktmanagement der Pan Dacom Direkt GmbH.