20. September 2024

Business Brunch Rückblick 2024

Business Brunch 2024 – ein voller Erfolg

“Mehr Bandbreite, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Regulatorik, Fachkräftemangel oder Digitalisierung: Das sind die Themen, die Wirtschaftsunternehmen, öffentliche Institutionen und Carrier derzeit bewegen. Und deshalb haben diese Themen auch die Agenda unseres diesjährigen Business Brunch bestimmt “, fasst Markus Förster (Head of Technical Competence Center bei Pan Dacom) das Technologie-Update vom 3. bis 18. September 2024 in München, Hamburg, Köln und Frankfurt zusammen.

Um zu verstehen, was die Branche antreibt, sei die globale Situation ins Gedächtnis gerufen: Es findet gerade eine technologische Disruption statt. Anders als sonst sind die Dinge nicht mehr absehbar. Die Digitalisierung als Imperativ verunsichert und beflügelt zugleich – mit Folgen: Cybercrime nimmt zu, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz lassen die Grenzen zwischen Authentizität und Fake verschwimmen, menschliches Handeln weicht Automatisierung in der Fertigung und „gerade jetzt wären Investitionen in sicherheitsrelevante Technologien so wichtig. Doch wir spüren eine deutliche Zurückhaltung im Markt“, stellt Markus Förster fest.

Eine Ausgangslage, die analytische Weitsicht und Klugheit erfordert für einen nächsten Schritt. Denn, egal wie man es dreht, der muss lauten: Investieren Sie in Hochgeschwindigkeit und Sicherheit der Netzwerke, um für Zukunftstechnologien wie KI eine verlässliche Basis zu schaffen. Aber wie, wenn Legacysysteme eine Unternehmenslandschaft beherrschen? Wie, wenn die Netzwerke in die Jahre gekommen sind? Wie, wenn ich heute schon weiß, dass mein Netzwerk Übermorgen eine Kapazität von 25 Tbit/s aushalten muss? Und wie, wenn es überall heißt, die Fachkräfte würden fehlen?

„Durchaus eine herausfordernde Situation für unsere Kunden“, konstatiert Thomas Klein, COO Pan Dacom: „Wir merken in der Tat, dass in den vergangenen zwei Jahren die Nachfrage nach unseren Managed Services gestiegen ist. Wenn inhouse die Fachkräfte fehlen, lagern unsere Kunden den Betrieb ihrer IT-Netzwerke an uns aus. Das ist mittlerweile ein probater und kostengünstiger Weg in der ITK geworden, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.“

Hinzu käme aber noch ein weiterer Treiber, nämlich das Thema Cybersicherheit. Kunden wollten IT-Sicherheit aus Deutschland. Doch die sei hierzulande nur mit Regulatorik wie NIS-2 zu denken. Und weil viele Unternehmen gar nicht wüssten, was zu tun sei im Falle eines Angriffs aus dem Netz, seien Fachvorträge sehr beliebt, die IT-Sicherheit mit Regulatorik kombinierten, so Thomas Klein.

Geht doch: sichere Netze aus Deutschland

„Diese Beobachtung habe ich auch gemacht“, sagt Dirk Bachmann, CEO Pan Dacom. „Die hohen Sicherheitsstandards, die europäische und deutsche Behörden in Sachen Abhörsicherheit an ihre Dienstleister stellen, hat zur Attraktivität des diesjährigen Business Brunch beigetragen.“ So habe es sich jüngst aufgrund von Wettbewerbsverschiebungen ergeben, dass Pan Dacom der einzige deutsche Hersteller sei, der DWDM-Systeme Made in Germany bereitstellen könne. „Unsere WDM-Systeme werden in Deutschland entwickelt, produziert und getestet. Kommunikation, ob behördlicher oder industrieller Natur, ist mit unserer Technologie und unserem Know-how schneller, flexibler und sicherer.“ 

Fazit: „In dieser Gemengelage sind Vorort-Veranstaltungen wie der Business Brunch für uns eine einzigartige Möglichkeit, um mit unseren Kunden in den Austausch zu gehen“, sagt Markus Förster. „Zu wissen, welchen nächsten Schritt wir gemeinsam gehen können, welcher ganz konkreten Herausforderung sich jeder einzelne unserer Kunden gegenübersieht, geht nur im persönlichen Gespräch; und die Gästezahlen sprechen für sich. Wir freuen uns schon auf den Business Brunch 2025.“

Sie waren nicht vor Ort? Hier die Highlights aus unserem Programm 

NIS-2-Experte Mathias Handsche sprach darüber, was auf die Marktteilnehmenden der TK-Branche in Sachen NIS-2 zukommt. Bin ich oder bin ich nicht betroffen? Und wenn ja, ab wann und wie kann ich jetzt regeln, was ich versäumt habe? Welche Strafen kommen auf mich als Geschäftsführer zu und wie kann meine Sales-Mannschaft nach NIS-2 ins sichere Kundengespräch gehen? All das war Thema von Mathias Handsche, Geschäftsführer der nGENn GmbH. Mehr wissen? Hier klicken auf unseren Podcast mit Mathias Handsche.

Cybersicherheit/Künstliche Intelligenz mit Keynoter de luxe Prof. Thomas R. Köhler. Er hat in seinem Expertenvortrag die Cybersecurity mit Tools der Künstlichen Intelligenz in eine sichere Richtung gelenkt. Unser Publikum konnte seine Insights direkt für das Kerngeschäft nutzen. Hören Sie rein in unsere Podcast-Episode mit Thomas R. Köhler, die die Inhalte anschaulich wiedergibt. Er hat uns verraten, wie und wo seine Kunden heute schon KI einsetzen, um sich gegen die Kriminalität aus dem Netz zu wappnen. Mehr wissen? Hier geht es zum Podcast.

Transformation eines Unternehmens - Maximilian Tix von thyssenkrupp STEEL Europe sprach von der digitalen Transformation eines Weltkonzerns. Gemeinsam mit Pan Dacom hat unser Experte federführend die Office-Netzwerke beim Stahlkonzern modernisiert: Der Konzern lässt sein WLAN-LAN nun als Managed Service von der Pan Dacom Networking administrieren - Planung, Betrieb und Support werden zum Monatspreis abgerechnet. Aber nicht zum Selbstzweck, sondern weil thyssenkrupp STEEL digitaler werden soll. Der Weltkonzern hatte erkannt, dass Innovationen auf hoch moderner Kommunikation basieren. Und von diesem Paradigma namens Digitalisierung zum Erhalt von Wettbewerbsvorteilen und Marktmacht in den diversifizierten Märkten von thyssenkrupp STEEL sprach Maximilian Tix. Mehr wissen? Hier geht es zum Podcast.

So war der Business Brunch 2024